
PRODUKT SUPPORT
Mach 9e
Hier finden Sie die gängisten Fragen zu unserem Produkt.
Wir hoffen Ihnen mit Ihrem Anliegen weiterhelfen zu können. Sollten offene Fragen bleiben, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Allgemein
Die ENR ist die Com One Equipmentnummer und ist auf der Rückseite des Gerätes aufgeklebt. Diese hilft uns ihr Gerät einfacher zuzuordnen.
Abmessungen: 685 x 1041 x 731mm (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht: 90kg
Münzeingabefach: Bis 10.000 Münzen
Ausgabe: 9 Absackvorrichtungen mit offenem Untergestell
Kapazität: bis zu 6.000 Münzen je Minute
Geschwindigkeit: bis zu 6.000 Münzen je Minute
Bitte lesen sie das Benutzerhandbuch gründlich, oder kontaktieren sie unsere Hotline unter +43 1 811 77 77
Bedienung
Display
- Summe aktuelle Einzahlung
- Summe Zwischenspeicher
- Summe Gesamtspeicher
- Anzahl Münzen in aktuellen Behältern
- Datum / Uhrzeit
- Eingabe Identifikationsnummern
- Eingabe zusätzliche Beträge
- Eingabe Banknotenbeträge
- Festlegung Behälterstop
- Echtheitsprüfung An / Aus schalten
- aktueller Zählbetrag
- Anzeige: Motor An
- Anzeige: Echtheitsprüfung An
Bedienelemente
- Münzbeutel an jedem Münzausgang anbringen
- Netzstecker anschließen und Gerät einschalten
- Behälterstopvorwahl eingeben durch Direktauswahltaste
Tagesspeicher „GRAND“ ausdrucken und löschen
- Taste <> bis Cursor auf BATCH
- Taste ACCEPT
- Taste <> bis Cursor auf SUB
- Taste ENTER
- Taste CE, ca. 3 Sekunden warten und Taste CE erneut drücken
- Taste HOME (Haus Symbol)
- Taste <> bis Cursor auf GRAND
- Taste ENTER
- Taste ACCEPT für Ausdruck
- Taste CE , ca. 3 Sekunden warten und Taste CE erneut drücken
- Taste HOME (Haus -Symbol)
Hinweis: Um die Anzahl gezählter Münzen pro Beutel zu löschen zusätzlich:
- Taste <> bis Cursor auf GELDBEUTEL
- Taste ENTER
- Direktauswahltaste CLEAR ALL
- Taste HOME (Haus-Symbol)
Alle Speicher löschen (BATCH, SUB, GRAND, BAG COUNT)
- Maschine ausschalten
- Taste CE gedrückt halten
- Maschine einschalten
- Taste CE loslassen wenn Anzeige „All Totals Clear“
- Münzen auf das Eingabefach legen
- Fremdkörper aussortieren
- Taste MOTOR ON/OFF drücken
- Eingabefach nach hinten weg ziehen
- Bei Erreichen eines Füllstopps siehe „Anzeigen / Fehlermeldungen”
- Zählvorgang beenden durch Taste MOTOR ON/OFF oder durch automatischen Stopp
- abgewiesene Münzen im Rückweisungsfach überprüfen
- Echtmünzen mit guter Qualität erneut dem Zählprozess zuführen. Bei Bedarf Echtheitserkennung abschalten (Direktauswahltaste „CE“)
- Zählbetrag mit Taste ACCEPT speichern oder mit Taste CE löschen
Fehlerbehebung
Die Anzahl der Münzen bei „Coins Over“ muss aus dem Beutel entnommen und in den neuen leeren Beutel gegeben werden.
Bitte wechseln Sie den Münzbeutel.
Der Zählerspeicher wurde in der falschen Reihenfolge gelöscht.
Siehe “Zählerspeicher löschen”
Zählsensor ist verschmutzt oder defekt.
Bitte reinigen Sie diesen gemäß “Reinigung und Wartung”
Münzbeutel „1,00“ nicht vorhanden, bzw. Haltestutzen nicht in Position.
Bitte Beutel befestigen und Stutzen fest andrücken. Taste MOTOR erneut drücken.
Das Abweichungsfach ist voll, bitte leeren Sie dieses.
Sollten alle Münzen abgewiesen werden, prüfen Sie die Position der Lampe.
Bitte starten Sie die Maschine neu, AUS- / EINSCHALTEN.
Bitte drücken Sie die ACCEPT Taste nicht während der Zählung.
Der Druckvorgang ist noch nicht abgeschlossen, oder Drucken nicht möglich.
Bitte prüfen Sie den externen Drucker.
Die Identifikationsnummer muss vor Ausdruck eingegeben werden.
Reinigung und Pflege
- Gerät ausschalten
- Münzbeutel entnehmen
- Münzeingabefach entnehmen
- Oberteil nach oben klappen und einrasten
- Lampe zur Seite drehen
- Rändelschraube entfernen
- Schutzabdeckung entfernen
- Haltegummi der Handmutter lösen und Mutter abschrauben
- Transportscheibe entnehmen
- Münztrichter durch seitliches drehen entfernen
- Sortierausgänge und Sensoren mittels trockenen Wattestäbchen reinigen
- Alle sichtbaren Teile mit einem feuchten Lappen reinigen.
Als Reiniger darf kein aggressives Mittel (z.b.: Spiritus) verwendet werden.
Bei der Montage darauf achten, dass die Transportscheibe korrekt eingesetzt wird. Dabei muss der Haltestift im Scheibenloch sitzen.
Downloads
Datenblätter
Produktbeschreibung
04.01.2019
Produktbeschreibung
24.01.2019