
PRODUKT SUPPORT
Twinsafe Vertera
Hier finden Sie die gängisten Fragen zu unserem Produkt.
Wir hoffen Ihnen mit Ihrem Anliegen weiterhelfen zu können. Sollten offene Fragen bleiben, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Allgemein
Alle Geräte mit einer ECB ID wurden von der Europäischen Zentralbank gemäß den einheitlichen Testverfahren des Eurosystems geprüft. Hierbei wird getestet, ob …
… das Gerät die in einem Testsatz von Euro-Fälschungen enthaltenen Falschnoten richtig erkennt (Falschgeldtest)
… es imstande ist, echte Euro-Banknoten, die in einem Testsatz aus echten Banknoten enthalten sind, zu erkennen (Erkennungstest)
Mit Hilfe der ECB ID kann das Gerät in der Datenbank für getestete Geräte Identifiziert werden und für den Kunden sichergestellt werden Falschgeld sicher zu erkennen.
Nähere Informationen zur ECB-ID finden sie hier.
Alle Twinsafe Vertera wurden bereits durch Com One auf die letzte Version, welche die Erkennung der neuen 100€ und 200€ Banknoten welche am 28.Mai 2019 in Umlauf gebracht wurden, aktualisiert.
Nähere Informationen zur Europa-Serie 2 finden sie hier.
Die Fitnessprüfung kontrolliert automatisch ob Banknoten den Vorgaben der Europäischen Zentralbank für die Wiederausgabe von Banknoten entspricht.
Sind Banknoten eingerissen, löchrig oder wurden repariert, dürfen diese nicht mehr in Umlauf gebracht werden und werden automatisch vom Gerät ausgeworfen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Die ENR ist die Com One Equipmentnummer und ist auf der Rückseite des Gerätes aufgeklebt. Diese hilft uns ihr Gerät einfacher zuzuordnen.
Abmessungen: 465x 1100 x 1070mm (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht: 520kg
Geräuschentwicklung: <58db (A)
Bitte lesen sie das Benutzerhandbuch gründlich, oder kontaktieren sie unsere Hotline unter +43 1 811 77 77
Bedienung
- Tresortürabdeckung
- Stapelausgabe
- Obere Abdeckung
- Einzug
- Mitarbeiter- und Ein-/Aus-Leuchten
- Obere Abdeckung, über dem Note Handling Module, NHM
- Tresor mit Speichermodulen und Steuereinheiten
Wenn der VERTERA eingeschaltet wird, leuchtet die Betriebsleuchte kontinuierlich grün. Eine unbeleuchtete Betriebsleuchte bedeutet entweder, dass sich der VERTERA gerade nicht in Betriebszeit befindet oder dass ein Netzfehler vorliegt.
Wenn ein Mitarbeiter eine Ein- oder Auszahlung vornimmt, schaltet sich die entsprechende Anzeigeleuchte ein, um den aktuellen Status von dem VERTERA anzuzeigen. Bei fehlerfreiem Abschluss des Ein- oder Auszahlungsvorgangs schaltet sich die Anzeigeleuchte des Mitarbeiters aus.
Der von den Anzeigeleuchten der Mitarbeiter angezeigte VERTERA-Status
Bedeutung der Symbole für die Mitarbeiter
Das Zahlenschloss kann nur mit 2 x je 6 Stellige Codes geöffnet werden, dabei ist es nicht ausschlaggebend welcher Code zuerst eingegeben wird.
LED und Tonsignale:
- 1 x kurz Eingabebestätigung, bei jeder Zahl
- 2 x kurz Code richtig, bei je der letzten Zahl vom Code
- 3 x kurz Code falsch, nicht akzeptiert
- 4-10 x kurz Batterie wird leer Batterietausch erforderlich
Fehlerbehebung
- Starten Sie das Kassenprogramm neu
- Tresor unten öffnen – Code eingeben und Schloss drehen
- Auf der rechten Seite befindet sich über der roten Lampe eine kleine Resettaste. Drücken Sie diese kurz und schließen sie anschließend die Tresortüre wieder.
- AKT für 10 Minuten ausschalten
- Automatischer Neustart, Dauer ca.1 min
- Dienste vom Rechenzentrum neu starten ( dies wird vom Bankangestellten an Rechenzentrum weitergeleitet)
- Tresor unten öffnen – Code eingeben und Schloss drehen
- Auf der rechten Seite befindet sich über der roten Lampe eine kleine Resettaste. Drücken Sie diese kurz und schließen sie anschließend die Tresortüre wieder.
- Schalten sie den Vertera für 10 Minuten aus.
- Schließen Sie alle Alle Klappen und starten Sie das Gerät neu.
- Warten Sie, bis Vertera wieder gestartet ist – das dauert rund 1 Minute.
Nach erfolgreichem Neustart eine Ein und Auszahlung von je 1 Note durchführen (Test) 1×5€ 1×10€ 1×20€ 1×50€ 1×100€ 1×200€ 1×500€ (Gesamt 885€)
Schlägt eine Einzahlung fehl, zeigen die Anzeigeleuchten der Mitarbeiter die entsprechenden Farben und das Terminal informiert den Mitarbeiter über mögliche Ursachen und Lösungen des Problems.
Rollenspeicher voll
Eine oder mehrere Speicherrollen sind voll, so dass die Einzahlungstransaktion nicht ausgeführt werden kann. Auf dem Bildschirm erscheint die entsprechende Ereignismeldung.
– Die Einzahlung per Hand verbuchen (z.B. im Safemaster oder in der Abwurfbox).
– Teilentleeren Sie das Rollenspeichermodul, d.h. nehmen Sie eine Auszahlung von z.B. 100 Banknoten vor.
Nicht angenommene Noten
Die Banknoten sind grundsätzlich zu überprüfen.
– Sind die Banknoten in gutem Zustand: Wiederholen Sie den Einzahlungsvorgang.
– Sind die Banknoten in schlechtem Zustand: Einzahlung per Hand verbuchen.
– Je nach Systemkonfiguration kann der VERTERA ERF Banknoten in schlechtem Zustand automatisch in speziellen RS aufbewahren, der Grund dafür wird dem System und dem Mitarbeiter angezeigt.
Notenstau
Bei Notenstau in oder genau vor einem bestimmten Rollenspeichermodul:
– Die vorher eingezahlten Banknoten entnehmen und das entsprechende
Rollenspeichermodul entleeren.
Wenn eine Buchungsfehlermeldung erscheint:
– Den Banknotenbestand des betreffenden Rollenspeichermoduls
überprüfen, falls erforderlich entleeren.
Es wird empfohlen, dieses Ereignis schriftlich detailliert festzuhalten. Dadurch steht für die Erstellung einer korrekten Abrechnung des Barbestands später ein schriftlicher Bericht zur Verfügung.
Wenn dieses Problem nicht gelöst werden kann und häufig auftritt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Systemadministrator auf.
Wird der Zahlencode 4 x falsch eingegeben sperrt sich das Zahlenschloss für 5 Minuten und kann auch nicht durch den richtigen Code geöffnet werden, daher müssen die 5 Minuten abgewartet werden ohne eine Taste zu drücken. (die Kontroll -LED blinkt alle 10 Sekunden)
Das Zahlenschloss lässt sich nach der korrekten Codeeingabe nicht im Uhrzeigersinn drehen. Wechseln Sie bitte die Batterie
Batterietausch
- Das Zahlenschloss in eine waagerechte Position bringen und die schwarze Abdeckung auf der Unterseite nach unten ziehen
- Defekte 9V Batterie vorsichtig entfernen und durch eine Neue ersetzen
- Abdeckung vom Zahlenschloss wieder schließen
Bitte überprüfen Sie den Transportweg:
- Hinter dem Eingabefach den Hebel drücken und nach oben ziehen
- Nun an der rechten Seite den grünen Hebel drücken “1” und den Wagen heraus ziehen bis er einrastet “2“
- Den langen Grünen Hebel an der kurzen Seite Nach oben ziehen “1“
- Danach den 2. Hebel auf der rechten Seite nach oben ziehen “2“
- Noten entfernen und alles schließen.
- Nun muss ein Selbsttest/reinigen für den AKT am Kassenprogramm durchgeführt werden